Geschäftsführung

Mag.a Sabine Kessler
sabine.kessler@mohi-dornbirn.at
05572 24361-13 ...
mehr


Geschäftsführung

Mag.a Sabine Kessler
sabine.kessler@mohi-dornbirn.at
05572 24361-13

Im Büro:
MO, DI, DO
MI u FR Vormittag

Über mich

Ich habe in Innsbruck und Wien Pädagogik studiert und war in meinen beruflichen Anfängen in der ambulanten Betreuung aktiv. Nach meiner Rückkehr nach Vorarlberg war ich unter anderem als Geschäftsführerin beim Fraueninformationszentrum „femail“ und als Bereichsleitung der Gesundheitsbildung beim Arbeitskreis für Vorsorgemedizin tätig. Zuletzt leitete ich das Familienservice der Stadt Bregenz.

„Menschen aller Altersgruppen sollen ein weitgehend selbst bestimmtes, sozial integriertes Leben in vertrauter Umgebung führen können. Wie wir alle wissen, hat die Qualität der Begleitung einen enorm hohen Einfluss auf ein gesundes und aktives Leben. Es ist mir ein großes Anliegen, die Qualität der menschlichen Beziehung wie auch die Zufriedenheit der Betreuenden zu fördern und gemeinsam weiter zu entwickeln.“



MOHI Koordination

Mag. Sabine Falk-Lerchenmüller
sabine.falk@mohi-dornbirn.at
05572 243 61-11 ...
mehr


MOHI Koordination

Mag. Sabine Falk-Lerchenmüller
sabine.falk@mohi-dornbirn.at
05572 243 61-11

Im Büro:
MO, DI, DO, FR

Über mich

Nach meinem Studium der Erziehungswissenschaften habe ich überwiegend in der Betreuung und Begleitung von Kindern mit Behinderung und deren Familien gearbeitet. Nunmehr bin ich seit über 10 Jahren beim Mobilen Hilfsdienst. Mein Aufgabengebiet ist breitfächrig. So führe ich Erstgespräche und berate unsere Kunden in der Organisation persönlicher Assistenz, begleite unsere Assistentinnen oder arbeite auch  eng mit anderen sozialen Institutionen zusammen.



MOHI Koordination

Luise Hämmerle
luise.haemmerle@mohi-dornbirn.at
05572 243 61-12 ...
mehr


MOHI Koordination

Luise Hämmerle
luise.haemmerle@mohi-dornbirn.at
05572 243 61-12

Im Büro:
MO - DO Vormittag
DI Nachmittag

Über mich

Nach 30 Jahren im Sozialbereich, als Ergotherapeutin, Betreuerin von Menschen mit Behinderungen, als Leiterin von Teams, bin  ich durch eigene Betroffenheit zum mobilen Hilfsdienst gekommen. Seit 2006 unterstützt Mohi-Assistentin Margreth meinen Mann, der nach einer Hirnblutung eine Behinderung  hat. Ich begegne Kundinnen und ihren Angehörigen bei Hausbesuchen. Wie gehen sie um mit Alt-werden, krank oder behindert sein? Die Assistentinnen mit ihren höchst individuellen Lebensgeschichten lerne ich bei Bewerbungsgesprächen kennen. Meine Aufgabe, Assistentinnen und Kundinnen zu koordinieren, empfinde ich als äußerst sinnvoll, da ich  genau weiß, wie wichtig und hilfreich die Dienstleistungen des Mohi für eine Familie sein können.



MOHI Koordination

Mag. Isabella Hämmerle
isabella.haemmerle@mohi-dornbirn.at
05572 243 61- 15 ...
mehr


MOHI Koordination

Mag. Isabella Hämmerle
isabella.haemmerle@mohi-dornbirn.at
05572 243 61- 15

Im Büro:
DI u MI
FR Vormittag

Den Mobilen Hilfsdienst habe ich durch die langjährige Unterstützung meines an Demenz erkrankten Vaters kennengelernt und weiß daher, wie wertvoll eine kompetente und ehrliche Unterstützung zu Hause ist. Nach meiner Familienzeit freue ich mich jetzt sehr darauf, als Koordinatorin mit AssistentInnen und KlientInnen zusammen zu arbeiten und somit meinen Beitrag zu leisten, selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen und Familien und Angehörige zu entlasten



Empfang-Verwaltung

Nicole Peter
info@mohi-dornbirn.at
05572 24 361 ...
mehr


Empfang-Verwaltung

Nicole Peter
info@mohi-dornbirn.at
05572 24 361

Im Büro:
MO u MI
DI u DO Vormittag

Über mich

Es macht mir sehr viel Freude, den ersten telefonischen Kontakt mit unseren Kunden und AssistentInnen zu führen.  Auch für Fragen bezüglich der Abrechnung bin ich gerne Ihre Ansprechpartnerin. Weiteres sind meine Tätigkeitsbereiche Weiterbildung für AssistentInnen, Datenbankpflege und Statistik.  Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben.



PAA Projektleitung

Mag. Barbara Grabherr
paa@mohi-dornbirn.at
0664 9141924 ...
mehr


PAA Projektleitung

Mag. Barbara Grabherr
paa@mohi-dornbirn.at
0664 9141924

Im Büro:
MO - DO Vormittag

Über mich

Angefangen hat meine berufliche Laufbahn in der Privatwirtschaft. Nach meiner ersten Karenzzeit bekam ich anschließend die Chance, in eine Sozialinstitution zu wechseln und dadurch die Soziallandschaft Vorarlbergs besser kennenzulernen. Über 11 Jahre lang konnte ich Erfahrungen im organisatorischen und personellen Bereich sammeln. Die Arbeit mit und für Menschen hat mir dabei besonders viel Freude bereitet.

Im Oktober 2020 bin ich zum MOHI gewechselt, um dort die Leitung für das Projekt „Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz“ zu übernehmen. Ansprechpartnerin für AssistenznehmerInnen und AssistentInnen zu sein, deren Anliegen zu hören und dafür einzustehen, empfinde ich als sehr erfüllend. Das gesamte Projekt auch wirtschaftlich im Auge zu behalten, macht die Aufgabe herausfordernd, vielseitig und spannend.



PAA Projektleitung

Schaffer Mirjam
paa@mohi-dornbirn.at
0664 9141924 ...
mehr


PAA Projektleitung

Schaffer Mirjam
paa@mohi-dornbirn.at
0664 9141924

Im Büro:
MO u MI

Text in Arbeit..



Zivildiener

Konstantin Kitzke ...
mehr


Zivildiener

Konstantin Kitzke

Schon nach meinem Matura Abschluss an der BG Blumenstraße war für mich klar: „Ich will einen Zivildienst mit Abwechslung.“

Hallo, mein Name ist Konstantin, ich bin 18 Jahre alt und froh, dass ich auf die Möglichkeit gestoßen bin, bei MOHI Dornbirn meinen Zivildienst zu machen. Abwechslung ist hier gegeben. Egal ob Arbeiten im Büro oder Außeneinsätze jeder Art. Beim MOHI ist alles dabei! Schon in den ersten Tagen wurde ich gut auf kommende Aufgaben und Arbeiten vorbereitet. Dies geschah anhand gründlicher Einarbeitung und verständlichem erklären. Die Atmosphäre im Büro macht das Arbeiten recht entspannt und stressfrei. Außerdem war ich in der ersten Woche schon drei Mal auf einem Außeneinsatz. Diese waren eine gute Abwechslung zu den Büroarbeiten. Zum einen befassten sich meine Einsätze mit Tätigkeiten wie Einkaufen oder Stiegen dienst, aber auch einfach einen Nachmittag mit einem Kunden zu verbringen gehört zu meinen Aufgaben. Außerdem lernt man viele neue Menschen kennen welche alle von ihrer eigenen Geschichte geprägt sind. MOHI übernimmt eine wichtige Aufgabe für Menschen die Hilfe benötigen und vor allem aus diesem Grund bin ich froh, Teil dieses Teams zu sein.